Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Sonstige Aktivitäten des berufl. Gymnasiums
und der Fach- und Berufsoberschule

 

Spam und Cloud-Computing
Max-Taut-SchülerInnen Spitze bei Europas größtem Informatikwettbewerb

• Bundesweit mehr als 180.000 Teilnehmer am Informatik-Biber
• Max-Taut-Schule für hohe Teilnahmequote ausgezeichnet
• Geld- und Sachpreise für Schule und Teilnehmer

Wie gehe ich richtig mit Spam-E-Mails um und wie steht es um die Datensicherheit beim Cloud-Computing? Mit diesen und ähnlichen Aufgaben befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber auch die Schülerinnen und Schüler der Berliner Max-Taut-Schule. Der ganze Bericht als pdf-Datei

 


Fahrten zu Hannover-Messe

In den letzten Jahren konnten wir es jeweils einigen Schülerinnen und Schülern aus der Berufsoberschule, der Fachoberschule und der gymnasialen Oberstufe ermöglichen, kostenfrei die Hannover-Messe zu besuchen. Die Finanzierung übernahm dabei der Verein Deutscher Ingenieure (VDI).

Berichte der letzten Besuche auf der Hannover-Messe gibt es hier:

 

- Fahrt 2014

- Fahrt 2012

- Fahrt 2011.

 

 


Projekttag zur Finanzkrise am 01.11.2012

Das Projekt begann um neun Uhr in der Aula der Max-Taut-Schule. Unsere Direktorin, Frau Mayer, führte uns mit ihrer Eröffnungsrede in das Projekt ein. Zuerst stellte sie uns den heutigen Ablauf genauer vor, später wünschte sie uns viel Spaß und Erfolg. Nun stellte sich der Repräsentant der Bürger Europas e.V. vor.

Eines der Highlights an diesem Morgen war, dass eine Politikerin als Gast zu uns kam. Ihr Name war Frau Paus und sie sitzt als Vertreterin von Bündnis90/Die Grünen im Haushaltsausschuss des Bundestags. Wie üblich stellte sie zuerst sich und ihre Arbeit vor. Dann ging sie aber schnell zum Thema über: Die Finanzkrise Europas.

Der ganze Bericht als pdf-Datei


Die Max-Taut-Schule besucht die Technische Universität Berlin zum „Green-Day“

Am 12. November 2012 war das Berufliche Gymnasium unserer Schule zum „Green Day“ an der Technischen Universität Berlin (TUB) eingeladen. Insgesamt haben etwa 40 Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 3G22 und dem Leistungskurs Mechatronik der 13. Jahrgangsstufe an der Veranstaltung teilgenommen. Der „Green-Day“ wollte uns näher bringen, wie man auch im Bereich Technik umweltfreundlich und nachhaltig arbeiten kann.

 

Alle Teilnehmer wurden in einem Hörsaal begrüßt und durften sich dort verschiedene Vorträge zum Thema „Ökologie und Technik“ anhören. Unter anderen haben vier Studenten der TUB in einem „Science-Slam“ ihre Projekte vorgestellt. Bei einem „Science-Slam“ geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit ein wissenschaft-liches Thema so darzustellen, dass es auch von einem nicht fachkundigen Publikum verstanden wird. Das ist den Studenten mit ihren Themen ganz gut gelungen. Einer stellte sein Projekt (Energieversorgung für ein allein stehendes Haus im Wald, also Insellage) sogar in Form eines Märchens vor.

Der ganze Bericht vom Green Day als pdf-Datei

 


Aktionstag der Toleranz

Am 4. Oktober fand in der Kiezspinne der „Tag der Toleranz“ statt. Veranstaltet wurde der Aktionstag von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Berlin e. V. unter Förderung durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales und den Beauftragten für Integration und Migration. Die Landesarbeitsgemeinschaft wollte zeigen, wie man mit Rassismus heutzutage umgeht. Es gab verschiedene Angebote für Jugendliche, Auszubildende und Lehrer. Eines dieser Angebote ist das Antigewaltprogramm, bestehend aus Theaterworkshops zum Mitspielen und Mitdenken, Filmen und Workshops der Polizei.

 

Der komplette Bericht als pdf-Datei

Â