Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Informatik-Exkursion zur TH Wildau

Am 27. Januar 2015 nahmen die Informatikgrundkurse der 12.Klasse mit Herrn Wiktor am „4. Fachtag Informatik der Technischen Hochschule Wildau“ teil. Nachdem wir uns 8:15 Uhr auf dem Campus getroffen hatten, gingen wir auch schon in Halle 14, in welcher uns ein prall gefüllter Hörsaal erwartete. Nachdem die letzten Klassen eintrafen, wurden wir auch schon mit einem Kurzvortrag von der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Qualität der TH Wildau begrüßt. Danach folgte ein Vortrag eines weiteren Professors der Universität, in dem auf die Inhalte und den Ablauf der Studiengänge eingegangen und die Themenfelder der Informatik im Allgemeinen beschrieben wurden. Anschließend wurden die Gruppen nach Themen eingeteilt, für die man sich bei der Anmeldung eingetragen hat. In meinem Fall handelte es sich um das Themenfeld Telematik. Dort beschäftigte man sich mit Drohnen wie z.B. Quadro-coptern. Zusammen mit den Professoren gingen die einzelnen Gruppen nun zu ihren Laboren, wo uns jeweils ein Vortrag von anderthalb Stunden mit einer Pause in der Mitte erwartete.

 


Bei der Telematik-Gruppe wurden wir rund um diesen Studiengang informiert. Es ging um verschiedene Arten von Drohnen, den Nutzen, den man in Zukunft aus ihnen ziehen könnte und die einzelnen praktischen Projekte, die man jedes Semester zu bewältigen hat. An sich war das ganz interessant, aber auch sehr theoretisch. Denn es wurde viel über den Inhalt der Studiengänge und Berufsaussichten erzählt, allerdings konnten wir uns nicht, wie im Vorfeld angenommen, praktisch in den einzelnen Laboren betätigen. So gab es bei der Telematik keinen Testflug der Drohne, wir konnten Letztere lediglich betrachten und uns Videos von Testflügen anschauen. Nach den Vorträgen in den einzelnen Gruppen sammelten sich wieder alle Schüler im Hörsaal. Dort wurden wir mit einem kurzen Vortrag von dieser Veranstaltung entlassen. Abschließend gab es für jeden von uns noch die Möglichkeit kostenlos in der Mensa ein Mittagessen (mit Nachtisch!) einzunehmen.

Christopher Woltmann
(OG12, inf-2.1)

 

pdf-Version zum Ausdrucken