Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

 

 

 

Unserer Ansprechpartner für alles rund um Mathematik, Informatik, Naturwissen- schaften & Technik:
Herr Schmidt
 

 

Berufliches Gymnasium

Aktivitäten

 

 

Bei uns ist viel los. Was es alles gibt, erfährst Du, wenn Du Dich durch die Punkte in der linken Leiste klickst - viel Spaß!

 

So gibt es beispielsweise die Surffahrt an die Ostsee oder die Kennenlerntage zu Beginn des Semesters.

 

 

"Alles beginnt am Werbellinnsee.." - Die Kennenlernfahrt der elften Klassen 2014


Anklicken, um den Bericht zu lesen! Anklicken, um den Bericht zu lesen!

 

Projekt Europa

Eine Schülerumfrage an der Max-Taut-Schule

Zurzeit beschäftigt sich der PW-Leistungskurs der OG 12 mit dem Thema Europa. In den ersten Unterrichtsstunden beschäftigten sich die Schüler mit der Frage „Traum oder Albtraum von Europa?“ auseinandergesetzt. Viele Schüler sind der Ansicht, dass Europa für sie ein Traum ist. Gründe: der europaweite zollfreie Handel und die offenen Grenzen zwischen den europäischen Ländern. Nachdem sie die Frage geklärt haben, machte man sich Gedanken, wie die Schüler der Max-Taut-Schule über Europa und die Wahlen zum EU-Parlament denken. In Gruppen eingeteilt hat der PW-Leistungskurs die Klassen besucht und hat ihren vorher erarbeiteten Fragebogen vorgestellt und ausfüllen lassen. Die Ergebnisse wurden innerhalb des Kurses ausgewertet.

 

So wurde festgestellt, dass von 246 Personen nur 49 sich für die Europäische Union interessieren. Das entspricht 19,92 %. Außerdem hat der Kurs festgestellt, dass über die Hälfte der gefragten Schüler sich für die Deutsche Mark statt des Euro entscheiden würde wenn sie die Wahl hätte.

 

Um alle Ergebnisse zu veranschaulichen wurden in den nächsten 2 Unterrichtsstunden Plakate angefertigt, die Grafiken, Bilder und wichtige Fakten enthalten. Einige Schüler haben sich um die statistische Auswertung des Fragebogens gekümmert und andere Schüler um die wichtigsten Aussagen zur EU. Die Ausstellung befindet sich in der ersten Etage im G-Trakt.

 

Am 15.05.2014 wurde die Ausstellung für die interessierte Schulöffentlichkeit eröffnet (siehe Fotos). In Kurzvorträgen präsentierte der LK PW von Herrn John und Herr Grduk (Abteilungsleiter) ordnete in seiner Rede die Ergebnisse der Schülerumfrage in die aktuellen Diskusionen über die Europäische Union ein (Schuldenkrise, Ukraine, Demokratieverständnis, ESC).

 

Zum Abschluss kann man sagen: ein sehr spannendes und aufschlussreiches Projekt!

 

Michelle Maraun (OG 12. LK PW)