• Alexander-Puschkin-Schule
• Carl-von-Linné-Schule
• George-Orwell-Schule
• Röntgen-Schule
• Georg-Weerth-Schule
• Klingenberg-Schule
• Konrad-Wachsmann-Schule
• Mildred-Harnack-Oberschule
(mit eigener Oberstufe)
• Philipp-Reis-Schule
Â
Mit diesen Sekundarschulen besteht eine enge Zusammen-
arbeit. So können Schülerinnen und Schüler dieser Schulen
nach der 10. Klasse direkt an das berufliche Gymnasium an
der Max-Taut-Schule übergehen, ohne sich extra bewerben
zu müssen. (Vorausgesetzt sie erfüllen die Zugangsvoraus-
setzungen). Sie machen dann in drei Jahren das Abitur.Â
Â
Oder die Schülerinnen und Schüler erwerben in zwei Jahren
die Fachhochschulreife.
Außerdem bieten wir eine dreijährige Ausbildung zum Technischen Assistenten für Gebäudetechnik an, die den Erwerb der Fachhochschulreife einschließt.
Â
Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kooperationsschulen in den Bereichen Berufsorientierung und "Wirtschaft, Arbeit, Technik" (WAT), indem wir Schnupperkurse bzw. Schnuppertage in unseren Fachräumen anbieten.
Â
Egal für welche Ausbildung oder für welchen Bildungsgang sich die Schüler entscheiden: Durch unsere enge Zusammenarbeit mit den Kooperationsschulen können wir den Übergang an die Max-Taut-Schule passgenau gestalten.Â
Â
 • TU-Berlin (Kooperationsvereinbarung TUB MTS.pdf)
 Broschüre "Vor dem Abi an die Uni"
 • Zentrum für Lehrerfortbildung
 Regelmäßig unterrichten Studenten der FU an unserer Schule im Fach Sozialkunde
 • Industrjsko-obrtnicka skola, Gajeva bb, 35400 Nova Gradiska, Kroatien
 • Centre de formation des apprentis d'Arles,
 C.F.A. Charles Privat (France)
- (AZUBI-Austausch)
 • Gewerbliche Schule Metzingen
- gemeinsame Homepage unserer Schulen
- regelmäßige Treffen der Kollegen
Â
Â
 • Gebäudereiniger-Innung Berlin
 • GSW Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Berlin mbH
 • Innung Sanitär-Heizung-Klempner-Klima
 • Innung Kälte- Klimatechnik
 • HOWOGE
 • Siemens Technik Akademie
Â
 • Verein zur Förderung des Nachwuchses in der Versorgungstechnik: Der Förderverein
 • Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Berlin Brandenburg e.V.
 • Die KIEZSPINNE - Soziokulturelles Zentrum Lichtenberg
 • flat-back & cry (Modern-dance-company)
 • Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Berlin-Brandenburg (VDI-BB)
 • Aktuelle Infoschrift des VDI BB: "Technik Begeistert"
 • German Toilet Organization e.V.
Â
 • Ingenieure ohne Grenzen
 • Verein Ariadne, Naxos, Griechenland
 • Deutsch-Französische Sekretariat für den Austausch in der beruflichen Bildung (DFS/SFA)