Der Berufsschulunterricht beträgt durchschnittlich 12 Stunden pro Woche. Im 2-wöchigen Wechsel werden einmal 8 Stunden und einmal 16 Stunden Unterricht erteilt.
Die 12 Stunden teilen sich auf in 2 Stunden Wirtschafts- und Sozialkunde, in eine Stunde Sport, in eine Stunde Technisches Englisch und in weitere 8 Stunden berufsbezogenen Unterricht.
Im berufsbezogenen Unterricht werden 14 Lernfelder (LF) unterrichtet:
LF 1 Technische Systeme analysieren und erfassen
LF 2 Bauteile und Baugruppen nach Vorgabe computerunterstützt
erstellen
LF 3 Auswirkungen ausgewählter Fertigungsverfahren und Werk-
stoffe auf die Bauteilkonstruktion berücksichtigen
LF 4 Aufträge kundenorientiert ausführen
LF 5 Wärmeverteilungsanlagen und Wärmeverbraucher planen
und auslegen
LF 6 Trinkwasserversorgungsanlagen und Wasserentsorgungs-
anlagen planen
LF 7 Sanitärräume und deren Warmwasserversorgung planen
LF 8 Anlagen zur Brennstofflagerung und -bereitstellung planen
LF 9 Steuerungen für Anlagen der Versorgungs- und Aus-
rüstungstechnik analysieren
LF 10 Luftverteilungsanlagen planen
LF 11 Energiezentralen planen
LF 12 Luftaufbereitung in zentralen und dezentralen raumluft-
technischen Anlagen planen
LF 13 Ressourcenschonende Anlagen planen
LF 14 Kundenaufträge der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
abwickeln