Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Technische Systemplaner / -innen
(Versorgungs- und Ausrüstungstechnik)

(ehemals Technische Zeichner / -innen)

   

Allgemeines

Technische Systemplaner/-innen arbeiten in Kooperation mit Ingenieuren und Technikern der Versorgungstechnik aus dem Bereich Heizung-, Klima-, Sanitärtechnik.

Sie planen ihre Arbeit weitgehend eigenständig und führen diese eigenverantwortlich aus.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.

Die Ausbildung im Betrieben und in der Berufsschule vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in Planungsbüros und Betrieben der Versorgungstechnik technische Zeichnungen manuell und rechnergestützt anzufertigen. Dazu zählt vor allem das Berechnen, Auslegen und Darstellen von gebäudetechnischen Anlagen und Anlagenteilen aus den drei Bereichen Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik.

Im Vordergrund stehen dabei schematische Darstellungen unter Verwendung von Sinnbildern und zeichnerischen Darstellungen mit Ansichten, Schnitten und Einzelheiten sowie deren montage- und funktionsgerechter Bemaßung. Bauliche Gegebenheiten und Vorgaben aus Normen und Vorschriften sind zu berücksichtigen.

Bei der Arbeit der Technischen Systemplaner/-innen kommen am Computer komplexe 2D- und zunehmend 3D-Programme mit Schnittstellen zu diversen Applikationen aus dem CAD-Bereich zur Anwendung.

Technische Systemplaner/-innen sollen auch in der Lage sein, in technischen Büros oder Abteilungen von Behörden und Unternehmen Büro- und Verwaltungsarbeiten unter Einsatz der EDV zu erledigen.

Die Berufsausbildung schließt mit einer Facharbeiterprüfung bei der Industrie- und Handelskammer ab.

Wie es im Beruf zugeht, erzählen zwei Technische Zeichner in folgenden Videos:
Techn. Zeichner 01
Techn. Zeichner 02
Was diese beiden so zeichnen, zeigt folgendes Video: Haustechnik
(Alle drei Videos aus: Duale Ausbildung im Bereich erneuerbare Energien, CD des Bundesministeriums für Bildung und Forschung)