Â
Mechatroniker/-innen für Kältetechnik ist ein Beruf mit einem sehr großen Zukunftspotential denn sie planen und montieren Anlagen und Systeme der Kälte- und Klimatechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Sie warten die Anlagen und bauen diese bei Bedarf um.
Eis aus der Gefriertruhe, ein kühles Getränk aus dem Kühlschrank, frische Luft aus der Klimaanlage - ohne Kältetechnik wären diese Annehmlichkeiten undenkbar. Schlimmer noch: Lebensmittel würden verderben, die Arzneimittelherstellung wäre erschwert und in Server-Räumen würde ohne Klimaanlage nichts mehr laufen. Mechatroniker/innen für Kältetechnik sorgen für zuverlässige Kälte und das richtige Klima: Für Privathaushalte, aber auch für die Gastronomie und Landwirtschaft, für Labore, Operationssäle, Industrieanlagen oder Frachtschiffe bauen und montieren sie beispielsweise Kühlraumanlagen, Tiefkühltheken und Klimaanlagen.
Mechatroniker/-in für Kältetechnik sind überwiegend in Betrieben des Handwerks in Montage, Umbau und Instandhaltung von Anlagen der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik tätig. Er ist auf Grund seiner Berufsausbildung nahezu der einzige Spezialist für umweltgerechten Umgang mit Kältemitteln. Entsprechend dem vielseitigen Aufgabengebiet ist auch die Ausbildung sehr abwechslungsreich
Â
Mechatroniker/-innnen für Kältetechnik
Â
Die Ausbildung findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt. (Das Anmeldeformular für die Berufsschule finden Sie, wenn Sie oben in der blauen Meüleisete auf "Aufnahme" klicken. Einfach die pdf-Datei am Rechner ausfüllen, ausdrucken und an uns faxen.) Grundsätzlich ist keine bestimmte Vorbildung für den Lehrbeginn vorgeschrieben. Die meisten Betriebe erwarten aber mindestens den Hauptschulabschluss. Manche sogar die Fachoberschulreife (Mittlere Reife).
Zum Ende des zweiten Ausbildungsjahres findet der erste Teil der Abschlussprüfung statt, dessen Resultat auf das Gesamtergebnis der Prüfung am Schluss der Ausbildung angerechnet wird. Die Ausbildung endet nach 3,5 Jahren mit bestandener Gesellenprüfung.
Â
Geschäftsstelle: Eichborndamm 167 (Gebäude 55 Seitenflügel)
13403 Berlin
Telefon: 030-68 08 55 32
e-mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Â
Â
Eine sehr gute Infomöglichkeit über den Beruf findet sich unter: www.der-coolste-job-der-welt.de