Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Anlagenmechaniker/-innen

Stundentafel

Der Unterricht wird als Blockunterricht erteilt. Das bedeutet, dass die Schüler/-innen jeweils eine Woche in der Berufs-schule und anschließend zwei Wochen im Ausbildungsbetrieb zubringen.

Der Unterricht umfasst die Fächer Wirtschafts- und Sozialkunde, Sport, Englisch sowie die unten aufgeführten Lernfelder (LF).

 

Lernfelder für die dreieinhalbjährige Ausbildung

LF 01Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
LF 02Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
LF 03Herstellen von einfachen Baugruppen
LF 04Warten technischer Systeme
LF 05Herstellen von Bauelementen für die Anlagentechnik
LF 06Montieren und Transportieren von Bauelementen der Anlagentechnik
LF 07Verbinden von Anlagenteilen
LF 08Übergeben und Inbetriebnehmen von Anlagensystemen
LF 09Instandhalten von Anlagensystemen
LF 10Einbinden von Komponenten der Steuerungs- und Regelungstechnik
LF 11Integrieren anlagenspezifischer Teilsysteme
LF 12Planen und Realisieren von Systemen der Anlagentechnik
LF 13Ändern und Anpassen von Systemen der Anlagentechnik

 

In der Grundausbildung, die mit einer Zwischenprüfung (die als Teil 1 der Abschlussprüfug gewertet wird) nach ca. 21 Monaten abschließt, werden berufsfeldbereit metalltechnische Inhalte vermittelt.