Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-,
Heizungs- und Klimatechnik (AM SHK)

Stundentafel

Der Berufsschulunterricht wird als Blockunterricht erteilt. Das bedeutet, dass die Auszubildenden jeweils eine Woche in der Berufsschule und anschließend drei Wochen im Ausbildungsbetrieb verbringen.

 

Der Unterricht umfasst die unten aufgeführten technischen Lernfelder sowie das Fach Wirtschafts- und Sozialkunde.

 

 

 

 

Lernfelder (LF)

LF   1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
LF   2a Bearbeiten von Anlagenteilen mit Maschinen
LF   2b Bearbeiten von Kundenaufträgen in SHK-Betrieben
LF   3 Herstellen von einfachen Baugruppen
LF   4 Warten technischer Systeme
LF   5 Installieren von Trinkwasseranlagen
LF   6 Installieren von Entwässerungsanlagen
LF   7 Installieren von Wärmeverteilungsanlagen
LF   8 Ausstatten von Sanitärräumen
LF   9 Installieren von Wärmeerzeugern
LF 10 Einbinden und Einstellen von Komponenten in der Heizungsregelung
LF 11 Installieren von Anlagen zur Trinkwassererwärmung
LF 12 Installieren von Brennstoffversorgungsanlagen
LF 13 Installieren einer raumlufttechnischen Anlage
LF 14 Installieren von versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
LF 15 Integrieren ressourcenschonender Anlagen in Systeme der Gebäude- und Energietechnik