Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Fachkraft für Wasserversorgungstechnik

Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik sorgen dafür, dass jederzeit hygienisch einwandfreies Trinkwasser aus der Leitung kommt. Dazu betreiben sie Anlagen zur Gewinnung von geeignetem Rohwasser. Dies sind meist Brunnen, aber auch Anlagen zur Gewinnung von Uferfiltrat aus Flüssen oder Seen. Das Wasser wird in Filteranlagen oder Reaktionsbecken aufbereitet. Unerwünschte Begleitstoffe werden entzogen und das Wasser mit Sauerstoff oder Chlor entkeimt. Die Speicherung von Trinkwasser und die Abgabe in das Leitungsnetz werden von ihnen überwacht und vorgenommen.

 

 

Sie legen Rohrleitungen, montieren oder demontieren entsprechende Anlagen und führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Pumpen, Rohrleitungen und anderen Betriebseinrichtungen aus. Bei Störungen greifen sie eigenständig ein. Sie entnehmen Proben, prüfen die Wasserqualität und dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse. Bei der Kundenberatung können Sie Auskunft über die Trinkwasserqualität, die Wasserhärte geben oder beraten die Betreiber von Kundenanlagen in Fragen der Wasser-aufbereitung. 

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.

 

Tätigkeiten 

  • Planen, Steuern und Kontrollieren technischer Arbeitsabläufe;
  • Überprüfen von Kundenanlagen;
  • Legen von Rohrleitungen, Montieren und Demontieren entsprechender Anlagen;
  • Erkennen von Betriebsstörungen und eigenständiges reagieren;
  • Dokumentieren von Arbeits- und Betriebsabläufen und deren Auswertung;
  • Kosten-, umwelt- und hygienebewusstes Arbeiten;
  • Anwendung von fachbezogene Rechtsvorschriften, technischen Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit - unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements;
  • Kundenorientiertes Handeln und Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken;
  • Probenentnahme zur Eigenüberwachung des Lebensmittels „Trinkwasser“, um in begrenztem Maße Qualitätsparameter zu bestimmen und zu bewerten;
  • Bedienen, Überwachen, Inspizieren, Warten und Reparieren von Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung  und -verteilung;