Mechatroniker/ -in für Kältetechnik
Stundentafel
Der Berufsschulunterricht findet als Blockunterricht in der Regel alle drei Wochen statt und beträgt durchschnittlich 38 Stunden. Die Stunden teilen sich auf in 6 Stunden Wirtschafts- und Sozialkunde, 4 Stunden technisches Englisch und den berufsbezogenen Unterricht. Dieser wird während der 3,5 -jährigen Ausbildung in 17 Lernfelder unterrichtet.
Lernfelder (LF)
- LF 1 Analysieren von kälte- und klimatechnischen Anlagen und Prüfen von Funktionen
- LF 2 Herstellen von Anlagenteilen kälte- und klimatechnischer Baugruppen
- LF 3 Untersuchen und Prüfen der Funktion von elektrischen Anlagenteilen in Kälte- und Klimaanlagen
- LF 4 Planen und Ausführen von elektrischen Installationen am Einphasenwechselstromnetz
- LF 5 Warten von kälte-, klima- und elektrotechnischen Anlagenteilen
- LF 6 Planen einer Kälte- und Klimaanlage
- LF 7 Verlegen von Rohrleitungen und Kanälen
- LF 8 Anschließen und Prüfen von Einphasenwechselstrom-antrieben für Kälte- und Klimaanlagen
- LF 9 Herstellen und Prüfen von elektromechanischen und elektronischen Steuerungen
- LF 10 In Betrieb nehmen von Kälte- und Klimaanlagen
- LF 11 Auswählen und Montieren von Wärmeaustauschern,Drosselorganen und Bauteilen
- LF 12 Auswählen und Montieren von Verdichtern
- LF 13 Auswählen und Anschließen von elektrischen Betriebsmitteln an das Dreiphasenwechselstromnetz
- LF 14 Installieren, Einstellen und Prüfen von elektronischen Steuerungen und Regelungen
- LF 15 Bauen von klimatechnischen Anlagen und Systemen
- LF 16 Bauen von kältetechnischen Anlagen und Systemen
- LF 17 Instandhalten und Entsorgen von kälte- und klimatechnischen Anlagen