Abitur, Berufsabitur, Fachabitur, MSA: Informiere Dich am Tag der Offenen Tür über unsere Angebote: 16.02.2019, 10:00-13:00 Uhr +++

Geschichte - woher wir kommen

Im Jahr 1979 entstanden die ersten Oberstufenzentren in Berlin. Berufe wurden zu Berufsfeldern gebündelt. Die bildungspolitisch geforderte Verzahnung von beruflicher und allgemeiner Bildung erfolgte durch die Einrichtung von Fachoberschulen und gymnasialen Oberstufen. Durch die strukturellen Veränderungen der Berliner Wirtschaft seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 und der starken Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatznachfrage von jungen Menschen, befinden sich in einem Oberstufenzentrum neben der Berufsschule, der Fachoberschule und dem Gymnasium in zunehmenden Maße berufsvorbereitende Maßnahmen und vollzeitschulische berufliche Bildungsgänge. Das Oberstufenzentrum Versorgungstechnik wurde am 1. August 1994 gegründet. Es gehört zum Berufsfeld Metalltechnik. Seit dem 29. August 1997 trägt die Schule den Namen Max Taut und seit dem Schujahr 2013/14 sind wir das Oberstufenzentrum Gebäude - Umwelt - Technik (OSZ GUT). Zurzeit besuchen ca. 2600 Auszubildende und Schüler in den unterschiedlichsten Bildungsgängen unsere Schule. Die Betreuung der Schüler erfolgt durch ca. 130 Mitarbeiter. Unser Ziel ist es, junge Menschen in die Lage zu versetzen, sich in einer sich ständig entwickelnden Wissens-, Informations- und Dienstleistungsgesellschaft zu integrieren und zu behaupten.